produkte
Produkte

Unsere Produktpalette hilft dir, deine Steuerlast zu optimieren: Mach mehr aus deiner realen Rendite und erreiche finanzielle Ziele schneller.

lösungen
Lösungen

Verschiedene Anlagestrategien erfordern unterschiedlich Wege der Steueroptimierung. Mit RIDE machst du mehr aus deiner realen Rendite – finde die richtige Lösung für deine bevorzugten Assets.

preise
Preise

Entdecke unsere transparenten und fairen Preisübersichten für die verschiedenen RIDE Produkte. Hier findest du alle Informationen zu deinen Kosten.

why ride
Warum RIDE?

Erfahre, was RIDE auszeichnet – von unserer Geschichte und Kundenmeinungen über unsere lebendige Community bis hin zu spannenden Events.

  • Login
  • Kostenloses Infogespräch

Immobilien-Holding gründen und Steuern bei Investments sparen

Die Gründung einer Immobilien-Holding bietet insbesondere in steuerlicher Hinsicht immense Vorteile. 

So profitieren zum einen Immobilien-Investoren, die bereits steuergünstig Immobilien in einer GmbH halten und in der Zukunft einen Verkauf planen – denn dieser kann mit der Holding zu nur 1,54 Prozent Steuern erfolgen. Bei nachträglicher Einbringung müssen jedoch Sperrfristen beachtet werden.

Aber auch Inhaber:innen einer operativen Gesellschaft, die eine Gewerbeimmobilie erwerben wollen, können dieses Vorhaben smart mit einer Holding strukturieren.

Was du zur Immobilien-Holding wissen musst, wie die Gründung einer Immobilien-Holding zum Kinderspiel wird und wann sie sich richtig lohnen kann, erfährst du auf dieser Seite.

Immobilien Holding 1
Immobilien-Holding 2

Die Basics: Immobilien-GmbH als Steuersparmodell

Hältst du Immobilien im Privatvermögen, so wird sowohl auf laufende Einkünfte aus Pacht und Vermietung, also auch auf Veräußerungsgewinne dein privater Einkommensteuersatz fällig – im schlechtesten Fall also über 47 Prozent.

Erwirbst du die Immobilie hingegen mit dem Betriebsvermögen einer GmbH, so kannst du von der erweiterten Kürzung der Gewerbesteuer profitieren. Dann zahlst du statt des üblichen GmbH-Steuersatzes von etwa 30 Prozent nur 15,83 Prozent Steuern auf Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung.

Auch für die Veräußerung der Immobilie einer GmbH kann dieser günstige Steuersatz gelten.

Mehr dazu erfährst du auf unserer Seite zur Immobilien-GmbH.

Immobilien Holding 3

Was ist eine Immobilien-Holding?

Wie unterscheidet sich nun die Immobilien-Holding von der Immobilien-GmbH? Die Immobilien-Holding ist eine gewöhnliche Holdingstruktur. Sie besteht aus mindestens zwei Gesellschaften:

 

  1. Die Muttergesellschaft beziehungsweise Holding.
  2. Die Tochtergesellschaft beziehungsweise Immo-GmbH.
Der Name Immobilien-Holding rührt nicht etwa daher, dass die Holdinggesellschaft selbst eine Immobilie in ihrem Betriebsvermögen halten muss, sondern dass sie mit dem Zweck, Immobilieninvestments zu optimieren, gegründet wurde. Deshalb ist immer wenigstens eine ihrer Tochtergesellschaften eine Immobilien-GmbH.

 

Wann die Gründung einer Immobilien-Holding die richtige Wahl ist

Eine Immobilien-GmbH in einem Holdingkonstrukt zu halten, kann in den verschiedensten Fällen sinnvoll sein. Hier können du und dein:e Steuerberater:in bei der steuerlichen Gestaltung kreativ werden. Wir zeigen einmal drei Fälle auf, in denen sich eine Immobilien-Holding richtig lohnen kann.

Immobilien Holding 4

Share Deal: Verkauf von Immobilien zu nur 1,54 % Steuern

Immobilien-GmbH gründen und steuerfrei Vermögen aufbauen? Nicht ganz, aber fast: Mit der Holdingstruktur senkst du deine Steuerlast beim Verkauf einer Immobilie auf nur 1,54 Prozent.
Das funktioniert, indem deine Holding die Tochter-GmbH, welche die Immobilie besitzt, an den:die Käufer:in veräußert.

Dieser Verkauf ist dank des Schachtelprivilegs des § 8b des Körperschaftsteuergesetzes so steuergünstig möglich. Denn danach gilt: Verkauft eine Kapitalgesellschaft Anteile an einer anderen Kapitalgesellschaft, so sind die Veräußerungsgewinne stets zu 95 Prozent steuerbefreit.

Der Share-Deal mit doppelter GmbH-Struktur eignet sich vor allem für große, teure Immobilien oder Gewerbeimmobilien. Für eine kleine Privatimmobilie sind Käufer:innen selten bereit, eine GmbH zu erwerben. Zudem kannst du eine im Privatvermögen gehaltene Immobilie nach Eigennutzung innerhalb von drei Kalenderjahren oder zehn Jahren Vermietung auch steuerfrei verkaufen. 

Immobilien Holding 5

Kauf einer Betriebsimmobilie

Soll deine operative GmbH in eine eigene Immobilie ziehen, dann kannst du diese, statt mit der operativen GmbH selbst, mit einer neuen Tochtergesellschaft kaufen.
Deine operative GmbH mietet die Immobilie deiner Immo-GmbH dann an.
Der Vorteil:

 

  1. Deine operative GmbH kann die Mietaufwendungen in voller Höhe steuerlich geltend machen.
  2. Das senkt die Gewinne der operativen GmbH, die ja zu etwa 30 Prozent dort versteuert werden.
  3. Die Immo-GmbH ist von der Gewerbesteuer befreit, da sie nur Einnahmen aus der Vermietung hat. Gewinne werden somit zu nur 15,5 Prozent besteuert – deutlich günstiger, als wenn du in der operativen GmbH versteuert hättest.
  4. Aus der Immo-GmbH kannst du Gewinne wie üblich zu nur 1,54 Prozent Steuern in die Holding schieben und dort in Finanzinstrumente für deinen Vermögensaufbau investieren.
Ein weiterer lohnender Gedanke: Verkaufst du die operative GmbH irgendwann, bekommst du vom neuen Eigentümer weiterhin Mieteinnahmen und könntest dir so ein stabiles Einkommen aufbauen.

 

Immobilien Holding 6

Vermögensaufbau durch Immobilieninvestments bei gleichzeitigem Besitz eines Gewerbebetriebes

Eine Immobilien-Holding kann außerdem äußerst lohnend sein, wenn du eine operative GmbH hast und mit den Gewinnen aus dieser Vermögensaufbau mittels Immobilien-Investments betreibst. Die Holding senkt hierbei deine Steuerlast.

Hättest du keine Holding, müsstest du die Gewinnausschüttung deines Gewerbetriebes an dich als Privatperson mit der Kapitalertragsteuer in Höhe von 26,38 Prozent versteuern.
Erst dieses versteuerte Geld könntest du wieder über ein Gesellschafterdarlehen in deine Immobilien GmbH einbringen.

Hast du hingegen eine Holding, kannst du die Gewinne deiner operativen GmbH zu nur 1,54 Prozent in die Holding ausschütten und sparst so erheblich Steuern. Die Holding bringt die Gewinne dann über ein Darlehen in die Immo-GmbH ein und die Immo-GmbH investiert in die Immobilien. Das Darlehen kann steuerfrei zurück an die Holding getilgt werden. Übrige Gewinne reinvestiert die Immo-GmbH.

 

Sehr gut organisiert bei RIDE.

Die eigene VV GmbH gegründet, mit Tipps zu welcher Bank und mit Online Unterschriften kein Papier hin und her senden. So mag ich das. Kann ich nur empfehlen.

Asset 2

Daniel

Gründer und Börsen-Trainer

Du bist in guter Gesellschaft

Schon über 1.500 Kundinnen und Kunden haben ihre vermögensverwaltenden GmbHs mit uns gegründet, über 2.000 vertrauen bereits auf die Betreuung ihrer GmbH mit RIDE.

Sie berichten über uns

Holdingstruktur im Detail erklärt

In diesem Video erklärt Daniel von RIDE alles Wissenswerte zur Holdingstruktur und wie dein Vermögensaufbau von dieser profitieren kann. Dabei geht er auch auf das Beispiel des Nutzens der Immobilien-Holding für den Kauf einer Betriebsimmobilie noch einmal ausführlich ein.

" allowfullscreen="allowfullscreen" data-service="youtube" width="560" height="315">
Video Preview

Fragen & Antworten

Was ist eine Immobilien-Holding?

Die Immobilien-Holding ist eine gewöhnliche Holdingstruktur, die mit dem Zweck der Optimierung von Immobilieninvestments gegründet wird. Sie besteht aus mindestens zwei Gesellschaften:

  1. Die Muttergesellschaft beziehungsweise Holding.
  2. Die Tochtergesellschaft beziehungsweise Immo-GmbH.
Wann lohnt es sich eine Immobilien-Holding zu gründen?

Die steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten sind mit der Holdingstruktur vielfältig. So lohnt sich die Gründung einer Immobilien-Holding beispielsweise, wenn du große oder Gewerbe-Immobilien steuergünstig verkaufen willst – das geht mit der Holding zu nur 1,54 Prozent Steuern.
Auch bei der Anschaffung einer Betriebsimmobilie kann die Holding äußerst nützlich sein.

Wie kann ich eine Immobilien-Holding gründen?

Die Gründung der Immobilien-Holding verläuft genauso, wie bei der Holding, aus mindestens zwei Gesellschaften: einer Mutter- und einer Tochtergesellschaft. In der Regel hält eine der Tochtergesellschaften dann die Immobilie(n). RIDE ermöglicht dir sowohl die Gründung der Mutter- als auch der Tochtergesellschaft – digital, einfach und kompetent. Erfahre in einem kostenlosen Informationsgespräch mehr.

Ich habe schon eine Immobilien GmbH. Kann ich die Holding-Gesellschaft trotzdem mit euch gründen?

Ja, wir gründen auch eine Holding-GmbH für dich, die als Muttergesellschaft über deiner bestehenden Immobilien- (und / oder operativen) GmbH strukturiert wird. Willst du die bestehende GmbH steuerneutral in deine Holding einbringen, musst du für den Verkauf der Immo-GmbH eine Sperrfrist von sieben Jahren beachten. Mehr dazu erfährst du auf unserer Seite zur Holding.

Könnt ihr mich steuerrechtlich individuell beraten?

Eine individuelle steuerrechtliche Beratung ist RIDE untersagt, da wir keine Steuerberater:innen sind. Wir dürfen jedoch alle relevanten Informationen rund um die Holding, die vermögensverwaltende GmbH und deren Verwaltung mit dir teilen. Außerdem haben wir qualifizierte RIDE Partner-Steuerberater:innen, die bei Bedarf eine individuelle, steuerliche Beratung leisten können.

Warum RIDE?

RIDE ist das erste Fintech, das sich auf die echte Rendite, nach Steuern und Kosten, konzentriert. Wir helfen unseren Kundinnen und Kunden, ihr Vermögen intelligent zu strukturieren, um mehr investieren und netto mehr konsumieren zu können.

Du willst mehr wissen?

Vermögensaufbau von A-Z gedacht: Gründung, Verwaltung und Broker für die Holding

Eine Holdingstruktur kann sich finanziell richtig lohnen – nicht zuletzt dank der steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten dieser Organisationsform.
Wir begleiten dich in allen Phasen deiner Immobilien-Holding-GmbH: Von der Gründung, über die Verwaltung bis zu deinen Investments. GmbHs und der Vermögensaufbau mit diesen sind unsere Fachkompetenz. Dank der RIDE Softwarelösungen und der Automatisierung von Prozessen ist alles unkompliziert und zu planbaren Kosten für dich realisierbar.

Investiere mit deiner GmbH